Die gesamte Schmuckproduktion in der Europäischen Union erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 4,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Jahr 2022 entspricht.
Nach Angaben des statistischen Amtes der Europäischen Kommission, Eurostat, ist die Schmuckproduktion in Rumänien im Jahr 2023 gegenüber 2022 leicht zurückgegangen. Während sich die gemeldete Schmuckproduktion in Rumänien im Jahr 2022 auf etwas mehr als 11 Millionen Euro belief, waren es im Jahr 2023 10,6 Millionen Euro, so Termene.ro.
Der Schmuckmarkt in Rumänien verzeichnet jedoch einen Umsatz von über 500 Millionen Euro. Das bedeutet, dass die Differenz zwischen Produktion und Umsatz durch importierte Produkte ausgeglichen wird, die in unserem Land verkauft werden.
Laut Eurostat-Daten war Italien mit einem Produktionswert von 1.559 Mio. EUR im Jahr 2023 der wichtigste Hersteller, was 36 % des EU-Gesamtwerts entspricht, gefolgt von Frankreich mit 1.444 Mio. EUR (33 %) und Deutschland mit 507 Mio. EUR (12 %).
Im Vergleich zu 2022 wurde der größte relative Anstieg des Wertes der Schmuckproduktion in Kroatien (+26%), der Tschechischen Republik (+25%) und Irland (+20%) verzeichnet, während die stärksten Rückgänge in Litauen (-36%), Lettland (-16%) und Italien (-8%) zu verzeichnen waren.
Was den lokalen Markt betrifft, so stieg der Umsatz der Unternehmen auf dem rumänischen Uhren- und Schmuckmarkt im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 6% und erreichte ein Rekordniveau von 2,8 Milliarden RON. Dies entspricht einer Steigerung von 187% gegenüber 2014.
Die Zahl der in diesem Sektor tätigen Unternehmen erreichte 2023 die Rekordzahl von 1.750, 8% mehr als 2022 und 39% mehr als 2014. Von diesen Unternehmen gaben 30 % die Schmuckherstellung als ihren Haupttätigkeitsbereich an und erwirtschafteten 11 % des gesamten Marktumsatzes im Jahr 2023.
Quelle: Forbes.ro