Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland kommt kaum voran

  • News

Deutsche Firmen setzen sich ehrgeizige Klimaziele. Doch bei der Umsetzung hapert es gewaltig. Warum ausgerechnet die wichtigste Branche am stärksten hinterherhinkt?

industrie

Der Klimawandel schreitet voran, doch die deutsche Wirtschaft kommt bei der Dekarbonisierung nur langsam voran. Das zeigen zwei aktuelle Studien von KPMG Deutschland und PwC. Während sich viele Unternehmen ambitionierte Klimaziele setzen, hapert es vielerorts noch an der Umsetzung.

Dekarbonisierung: Wo stehen Deutschlands größte Unternehmen?

Laut der "Dekarbonisierungsstudie 2024" von KPMG bekennen sich 66 Prozent der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland zu langfristigen Zielen für ihre direkten und indirekten CO2-Emissionen.

Dabei handelt es sich um Emissionen in den Kategorien Scope 1 und Scope 2. Erstere beziehen sich auf den Ausstoß von Treibhausgasen in firmeneigenen Heizkesseln, der eigenen Fahrzeugflotte oder technischen Prozessen. Scope-2-Emissionen entstehen dagegen beispielsweise bei der Erzeugung von zugekauftem Strom, Fernwärme oder Fernkälte sowie von zugekauftem Dampf.

Mehr über den Artikel


 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub