Für den zweiten Allianz Trade Länder-Risikoatlas hat der Kreditversicherer die mittelfristigen wirtschaftlichen, politischen und strukturellen Risiken sowie Zahlungsausfallrisiken in 83 Ländern unter genauer die Lupe genommen. Und er zeigt für 2024 eine deutliche Verbesserung der globalen Länderrisiken. 48 Volkswirtschaften wurden hochgestuft, insbesondere in Lateinamerika, Europa und Asien-Pazifik. Dagegen mussten nur fünf Volkswirtschaften eine Herabstufung hinnehmen, darunter Israel, Bahrain und Kuwait. Deutschland bleibt – trotz wirtschaftlicher Schwäche und geopolitischer Unsicherheiten – mit der Risikobewertung AA1 stabil.
Laut Allianz Trade CEO Milo Bogaerts steht die deutsche Wirtschaft vor einer der größten Herausforderungen der Nachkriegszeit. „Viele Krisen treten gleichzeitig auf, was Unternehmen vor enorme Herausforderungen stellt. Dennoch haben deutsche Firmen in der Vergangenheit bewiesen, dass sie krisenfest sind“, sagt Bogaerts.